
Unter der Haube stehen zwei Motoren zur Auswahl. Der Zweiliter-Turbo-Benziner kommt aus dem Mégane Sport und leistet 204 PS bei einem maximalen Drehmoment von 300 Newtonmetern. Abgesehen von gelegentlichen Traktionsschwächen gibt der GT mit dem aufgeladenen Benziner eine gute Figur ab, von 0 auf 100 km/h sprintet er in 7,8 Sekunden.
Besser zum Charakter des sportlich angehauchten Komfort-Franzosen passt allerdings der Turbodiesel. Rena

Der Zweiliter-Diesel schiebt den 1,6 Tonnen schweren Laguna GT tüchtig an, entfaltet seine Kraft harmonisch und zurückhaltend. Den Durchschnittsverbrauch gibt Renault mit 6,5 bzw. 6,7 Litern an, bei einer kurvenreichen Testfahrt flossen laut Bordcomputer knapp zwei Liter mehr durch die Leitungen. Ein Partikelfilter ist serienmäßig an Bord.
Geschaltet wird mit einem manuellen Sechsganggetriebe, das eine Spur knackiger sein dürfte, aber gut übersetzt ist und sich präzise und ruckelfrei durch die Schaltgassen führen lässt. Der Fahrkomfort des Laguna ist ausgezeichnet, der Wagen gleitet mit stoischer Ruhe über jede Unebenheit.