
Daher kam man bei Kroymans ähnlich wie schon bei Chevrolet auf die Idee, fehlende Dieselalternativen einfach durch eine Gasnachrüstung auszugleichen. "Entweder der Kunde bekommt beim Kauf eines neuen SRX den Gasantrieb kostenlos oder er entscheidet sich für einen Preisnachlass von 3.000 Euro", sagt Cadillac-Pressesprecher Werner Roeser.
So amerikanisch der SRX auf seinen 18-Zoll-Walzen auch steht, so europäisch lässt er sich fahren. Keine störenden Nick- oder Wankbewegungen, keine undurchdringliche Lenkung oder schwabbelige Federn. Der knapp 1,8 Tonnen schwere Cadillac fährt sich dynamisch wie ein Vollblut-Europäer - selbst über kurvenreiche Straßen. Die Feinabstimmung passt. Allein die Automatik und die schlappen Bremsen sorgen für Abzüge.
Über einen - viel zu kleinen - Nachrüst-Schalter am Armaturenbrett kann jederzeit zwischen den beiden Bet

Amerikanische Autohersteller sparen selten an der Serienausstattung. Das ist beim Cadillac SRX nicht anders. Elektrische Ledersitze, Navigation und Xenonlicht muss man nicht erst -wie bei der europäischen Konkurrenz - gesondert ordern.
Nicht überzeugen können Innendesign und Verarbeitung des Cadillac SRX. In dieser Klasse dürfte man etwas mehr Qualität verlangen. Das gilt gerade auch für einzelne Bedienelemente. Unterm Strich kostet der Cadillac SRX 4,6 V8 bivalent 58.950 Euro – inklusiv des serienmäßigen Gaspakets.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen