
Das beste daran: Der Kofferaum ist weiterhin komplett nutzbar, die Heckklappe öffnet wie bei einem Pick-Up nach unten. Erlaubt ist die Fahrt im US-Style hierzulande offiziell jedoch nicht. Wem die Freifläche über den bis zu vier Köpfen immer noch nicht reicht, kann die Dachbögen per Hand ebenfalls entfernen. Leider lassen sich die Bögen jedoch nicht - wie zum Beispiel beim Smart Roadster - im Fahrzeug transportieren. Daher kommt das komplette Cabrio-Feeling im Überraschungs-C3 nur nach einem genauen Blick auf die Wetterkarte auf.
Ärgerlich: die schlechten Sitze
Der Citroen Pluriel ist zunächst als Benzinaggregat mit 1,4 Liter und 1,6-Liter Hubraum zu bekommen. Eine Dieselvariante wird 2004 folgen. Die beste Wahl ist derzeit der Pluriel 1,6 mit 80 KW

Die bieten schlechte Kopfstützen, wenig Auflagefläche, kaum Seitenhalt und keine Sitzheizung. Den Erfolg des Citroen Pluriel dürfte das wohl kaum beeinträchtigen. Die Bestellungen häufen sich bereits. In diesem Jahr sollen hierzulande noch 7.000 Pluriel zugelassen werden, im nächsten Jahr bis zu 12.000 Fahrzeuge. Citroen-Sprecher Thomas Albrecht: "Wir erwarten, dass später jeder zweite Citroen C 3 ein Pluriel sein wird."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen