
Beim Chrysler Crossfire ist es ähnlich. Die Schaltvorgänge sind weich und präzise. Ein Beweis dafür, dass es nicht immer sechs oder sieben Gänge sein müssen, um Freude zu bereiten. Die beste Automatik ist ohnehin die, die unbemerkt im Hintergrund

Die abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 255 km/h dürfte den wenigen SRT-6 vielleicht nicht reichen. Geöffnet wird jedoch nur beim Tuner. Dann sollten knapp 280 km/h drin sein. Im Alltagsbetrieb fährt sich der sportliche Crossfire kaum anders als sein Bruder von der Stange - nur eine ganze Ecke straffer. Durchschnittlich verbrauchte der

Das gilt auch für den Innenraum. Groß gewachsene Piloten und Beifahrer sitzen durch die engen Abmessungen nicht wirklich bequem. Der Kofferraum schluckt gerade mal 215 Liter. Zudem lassen sich die chicen Ledersitze und das Lenkrad nicht ausreichend verstellen. Hier bietet die Konkurrenz deutlicht mehr.
Doch Details wie Bildschirmnavigation, Xenonlicht oder eine Sitzhöhenverstellung auf der Beifahrerseite sind nicht mal gegen Aufpreis zu haben. Der Basispreis des Power-Crossfires: 50.800 Euro. Wer grenzenlose Exklusivität plus Sonne will: Den SRT-6 gibt es auch als Roadster.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen