
Eine gewisse Lieblosigkeit lässt sich auch an einzelnen Materialien, der einstufigen Sitzheizung und dem Fehlenden eines Navigationssystem erkennen. Obwohl ein großer Doppelschacht existiert, ist ein Routenfinder erst in Planung, eine Radio-Navigation Dank des überbreiten Moduls nicht möglich. Immerhin arbeitet GM nach eigenen Aussagen mit Hochdruck an einer Lösung.
Damit läge der Asienimport deutlich über dem Klassendurchschnitt. Bislang entscheiden sich bei uns in den SUV-Klassen nur wenige Kunden für eine dritte Sitzreihe. Sie muss man auch beim Captiva tapfer erklettern - und dann fühlt man sich dort erwartungsgemäß sehr eingeengt. Für Kinder bis 1,50 Meter sind die Notsitze akzeptabel - ansonsten sind eine Mogelpackung.
Reserven
Der 3,2 Liter große Sechszylinder hat – leicht modifiziert - schon

Ab November wird es den Captiva 3.2 V6 LT auch mit Gasantrieb geben. Der Tank wird im Unterboden des Hecks befestigt und schränkt die Nutzung des Innenraums somit nicht ein. Mit Gas lassen sich die Kraftstoffkosten deutlich senken - durchaus also eine Alternative für Benzin-Fans.
Die Kraftverteilung ist – ähnlich wie beim Volvo XC 90 – zu frontlastig. Bei normaler Fahrt werden 95 Prozent der Kraft an die Vorderräder übertragen. D

Der souveräne Benzinervortrieb hat seinen Preis: mindestens 34.990 Euro. Und wer sich bei entsprechender Laufleistung für einen Gasantrieb entscheidet, legt nochmals 2.890 Euro drauf. Die Serienausstattung ist umfangreich, die Liste der Extras super-kurz. Dort fehlen insbesondere jedoch Xenonlicht - und eben das Navigationssystem.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen