
Solche Geschmacksentgleisungen sind dem Grand Cherokee Overland zum Glück fremd. Er glänzt mit einer edlen Platin-Optik für Dachreling, Seitenspiegel, Heck- und Seitenleisten, mit 18-Zoll-Felgen sowie einem wabenförmigen Kühlergrill mit Umrandung im Platin-Design. Im Innenrau

Auch Instrumente und Navigationssystem hat Jeep nicht mit schnödem Kunststoff, sondern mit Leder eingekleidet. Damit gewinnt das Interieur des Wagens einen Wohlfühl-Faktor – im Gegensatz zu den wenig ansprechenden Kunststoffen im Serienmodell. Für die passende Soundkulisse sorgt das hochkarätige Lautsprechersystem von Boston Acoustics.
Dick und Durstig
Unter der Haube arbeitet der 3.0-Liter CRD Diesel mit Common Rail-Direkteinspritzung. Der Motor leistet 218 PS, hat karftvolle 510 Newtonmeter Drehmoment und sorgt für standesgemäßes Vorwärtskommen im 2,2 Tonnen schweren Overland. Der Jeep beschleunigt in neun Sekunden auf 100 und erreicht 200 Km/h Spitze.
Einen ordentlichen, aber im Klassenvergleich erträglichen Schl

Für den Gelände-Trip hat der Overland Jeeps permanentes Allradsystem Quadra Drive II mit elektronisch gesteuertem Verteilergetriebe, elektronischer Differenzialsperre, Traktionskontrolle und zuschaltbarer Geländeuntersetzung an Bord. Als weiteren Anreiz bietet der Hersteller noch ein kostenloses Service-Paket, in dem alle Kosten für Inspektionen, Instandsetzungen sowie Verschleißreparaturen für vier Jahre beziehungsweise 50.000 Kilometer enthalten sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen