
Motor-Update by Jaguar
Da hat es natürlich nicht gereicht, den allseits bewährten Duratorq-TDCi-Motor aus dem Standard-Motorenregal von Ford zu ziehen und in den X-Type-Motorraum des Benziners einzuschrauben. Die Jaguar-Ingenieure nahmen diesen Motor nur als Ausgangspunkt und entwickelten ihn weiter - ihn und das Fahrzeug selbst. Sie verpaßten ihm zwecks Geräuschminderung einen speziellen Zylinderblock und einen "Verbrennungsgeräusch-Sensor", wählten extre

Hat es sich gelohnt? Ja, hat es sich. Wenn auch vielleicht nicht ganz so drastisch, wie es Jaguars Marketingabteilung schildert. Der Diesel-X-Type ist ein höchst komfortables, höchst kultiviertes, höchst angenehm und sicher zu fahrendes Auto geworden. Der Motor ist ein Sahneschnittchen - aber zumindest bei der Leistungsentfaltung keines mit Kirsche obendrauf. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h erreicht er nur mit Mühe. Und selbst mit Overboost ist seine Beschleunigung auf der Autobahn zwar ordentlich, aber nicht atemberaubend.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen