
Während sich die Innenräume der anderen Ford-Modelle in den vergangenen Jahren sehenswert entwic

Angetrieben wird der Ford Maverick von einem 2,3 Liter großen Vierzylinder. Der leistet 110 kW/150 PS und lässt den Allradler überraschend schlapp erscheinen. Bei 4.000 U/min liegt immerhin ein maximales Drehmoment von 200 Nm an. Die Höchstgeschwindigkeit von 171 km/h und das Spurtvermögen dürften nur mittelprächtig ambitionierte Fahrer erfreuen können. Wer dem SUV die Sporen geben will, muss ihn mit engagierten Schaltvorgängen bei Laune halten. Ford gibt für den knapp 1,6 Tonnen schweren Maverick einen Durchschnittsverbrauch von 9

Abseits der Straßen schlägt sich der 4,43 m lange Ford Maverick durchaus tapfer: Durch die kurzen Überhänge liegen die Böschungswinkel bei 19 bzw. 27 Grad. Er schafft Steigungen bis zu 45 Grad. Die Wattiefe liegt bei 60 cm. Wer sich für den Ford Maverick 2.3 Highclass entscheidet, bekommt für 28.300 Euro eine komplette Serienausstattung. Elektrische Teilledersitze, Klimaanlage, Tempomat, Sitzheizung und eine elektrisches Schiebedach können sich auch in dieser Klasse durchaus sehen lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen