
Trotzdem hat der XJ um rund 200 kg abgespeckt. So bringt der XJR Kompressor gerade einmal schlappe 1.665 kg auf die serienmäßigen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen. Die Gewichtsersparnis macht sich beim Handling in jeder Lebenslage positiv bemerkbar. Der bullige Hecktriebler läßt sich Dank gelungener Fahrwerksabstimmung durch die serienmäßige Luftfederu

Automatik - weich und souverän
Eine Klasse für sich das drehfreudige Achtzylinder-Triebwerk. Schon das Drehen des Zündschlüssels verbreitet erwartungsfrohe Freude beim Fahrer. Dank Kompressor-Technik lassen sich 291 kW/395 PS aus dem fauchenden 4,2-Liter-Motor kitzeln. Die Fahrleistungen lassen keine Wünsche offen. Den Spurt 0 - 100 km/h erledigt der Jaguar XJR in gerade einmal 5,3 Sekunden, das maximale Drehmoment liegt bei wuchtigen 541 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeregelt. Als Durchschnittsverbrauch versprechen die Jaguar-Verantwortlichen sehr ambitionierte 12,3 Liter auf 100 km.
Der neue Jaguar XJR ist in allen Dimensionen gewachsen. Doch seine

Die Serienausstattung des XJR ist ebenso komplett wie die Sicherheitskomponenten. Neben der extrem stabilen Aluminiumkarosserie gibt es diverse Airbags, die Stabilitätskontrolle DSC, und das von Jaguar entwickelte Rückhaltesystem "A.R.T.S.". Die britische Katze ist erwartungsgemäß nichts für Sparfüchse.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen