
Für den Antrieb sorgt ein alter Bekannter: Das Zweiliteraggregat mit 104 kW/141 PS ist zwar nur die Basismotorisierung, kann jedoch durchaus überzeugen. Der Vierzylinder zieht kraftvoll durch und die Fahrleistungen brauchen sich nicht zu verstecken. 0 auf 100 km/h in 11,3 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h gehen ebenso wie der versprochene Durchschnittsverbrauch von kaum mehr als acht Litern Normalbenzin auf 100 km in Ordnung. Wer mehr Dreh

Seine stärkste Seite zeigt der nur 4,33 m lange Hyundai Tucson im Innenraum. Hier gibt es Platz satt für bis zu fünf Personen. Dank des 2,63 m langen Radstandes können selbst im Fond groß gewachsene Personen bis 1,90 m bequem sitzen. Das Kofferraumvolumen liegt zwischen 325 und 805 Litern.
Die Bedienung ist funktionell; der Verstellbereich von Sitzen und Lenkrad lässt einige Wünsche offen. Das 2.050 Euro Komfortpaket ist mit beheizbaren Ledersitzen und Klimaautomatik eine gute Wahl. Die Dieselversion Tucson 2.0 CRDi 4 WD kostet 24.290 Euro, das Topmodell 2,7 V6 25.890 Euro. In einem vollen Jahr sollen allein in Deutschland rund 10.000 Tucson an den Käufer gebracht werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen