
Der Allradantrieb des Terracan lässt sich auch während der Fahrt per Drehschaltung aktivieren. Für besonders schweres Gelände steht eine Geländeuntersetzung zur Verfügung. Dann bereiten auch aus dem Stand selbst Dünenkämme kaum Probleme. Kurze Überhänge, große Böschungswinkel und eine Wattiefe von 50 cm machen Freude im unwegsamen Terrain. Allein das mächtige Gewicht und der hohe Schwerpunkt des Hyundai sind im Fahrbetrieb jederzeit spürbar. Als echter Geländewagen sitzt die 4,70 m lange Karosserie auf einem steifen Leiterrahmen.
Hochwertiger als zuvor zeigt sich der Innenraum des Nat

Der Einstiegspreis für den Hyundai Terracan GL liegt bei 27.390 Euro. Der besser ausgestattete GLS kostet 30.990 Euro. Für 2.090 Euro Aufpreis gibt es ein Komfortpaket mit beheizten Ledersitzen, abgedunkelte Scheiben und Wurzelholzdekor. Die Komfortausstattung des GLS bietet unter anderem Klimaautomatik, Alarmanlage, elektrische Spiegel und Nebellampen. Beim Thema Sicherheit sieht es deutlich schlechter aus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen