
Dabei ist der 1,6 Liter große Vierzylinder mit 81 kW/110 PS real alles andere als eine Enttäuschung. Bislang war das Vollaluminium-Aggregat nur in den Asienmodellen Note und Tiida zu haben. Beim Micra markiert er ab sofort die Spitze des Eisbergs und sorg

Dafür hält sich der Durchschnittsverbrauch trotz 110 munterer PS im Rahmen. Durchschnittlich soll sich der Fronttriebler mit 6,6 Litern Super auf 100 km zufrieden geben. Macht bei 46 Litern Tankvolumen eine Reichweite von bis zu 700 km. Erfreulich gerade auf längeren Autobahnpassagen, dass sich der Geräuschpegel angenehm zurückhält. Auch hier hat Nissan bei dem 3,72 m langen Micra nachgearbeitet.

Die neuen Einstiegsmodelle des Nissan Micra beginnen unter der magischen 10.000-Euro-Marke. Das Topmodell Micra 160 SR liegt jedoch in höheren Sphären und bildet mit 16.590 Euro das Ende der Preisliste. Wer statt drei praktische fünf Türen möchte, zahlt 600 Euro mehr. Geld, das bei der alltäglichen Nutzung gut angelegt ist. Wer will, kann den 160 SR noch üppig ausstaffieren. Beheizte Ledersitze, Keyless-Go und ein Schiebedach kosten zusammen faire 2.190 Euro Aufpreis.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen