
Doch bereits mit der Einstiegsvariante und seinen 220 PS ist der über zwei Tonnen schwere Touareg über

Immerhin schafft der Wolfsburger Bergsteiger 100 % Steigung, das sind üppige 45 Grad. Die Seitenneigung kann bis zu 35 Grad betragen. Eine kostengünstige Unterbodenwäsche im nächsten Bachlauf ist ebenfalls drin - die Durchfahrtstiefe liegt bei 56 cm, ohne nasse Füße. Der V 10 TDI ist auf der Straße und im Gelände erwartungsgemäß deutlich wuchtiger, doch auch der V 6 leidet nicht unter Leistungsschwäche. Der gemeine SUV-Käufer wird den VW Touareg wie die Konkurrenz von BMW X 5 oder Mercedes ML sowieso nicht durch Wald und Flur scheuchen. Die Straße wird das Heimatrevier des Allradlers sein.

Der Innenraum des Touareg kann und will eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Phaeton nicht verheimlichen. Übersichtliche Instrumente, griffige Schalter und ein gewaltiger Mitteltunnel. Hier liegen unter anderem griffbereit die Drehschalter für Getriebe und Geländeübersetzungen. Das Platzangebot ist auf allen Plätzen überaus großzügig. Auch fünf Personen haben im Touareg mehr als ausreichend Platz. Die Verarbeitungsqualität läßt dabei keine Wünsche offen - hochwertige Materialien wohin man blickt. Die Sitze sind bequem, lassen jedoch Seitenhalt vermissen. Das Kofferraumvolumen liegt je nach Rückbankstellung zwischen 500 und 1500 Liter. Bootsfreunde wird es freuen: Die Anhängelast liegt bei standesgemäßen 3,5 Tonnen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen