
Volkswagen verspricht einen Durchschnittsverbrauch von 5,0 Litern Diesel auf 100 km. Bei ersten Testfahrten lag der Durchschnittsverbrauch mit rund 5,4 Litern knapp darüber. Außen vor bleibt beim VW Golf 1.9 TDI zunächst ein sauberer Partikelfilter. Der kommt zunächst beim größeren 2.0 TDI und später in den hubraumschwächeren Modelle. Die Schadstoffnorm Euro 4 ist selbstverständlich.
Das Glanzstück des VW Golf ist sein neues Fahrwerk. Keine Spur mehr von der in der Vergangenheit oft gescholtenen - weil allzu komfortablen - Abstimmung. Der neue Golf macht mächtig Spaß. Da

Ein deutliches Komfortplus bietet der Innenraum. Hier und da finden Fahrer und Passagiere Anlehnungen an das hochwertige Luxus-Schlachtross VW Phaeton. Eine Klasse für sich sind die neuen Sitze. Die sind bequem und bieten sehr guten Seitenhalt. Auch groß gewachsene Golffans finden in ihrem Liebling die rechte Sitzposition. Sitze und Lenkrad lassen sich auf jede Körpergröße zwischen 1,60 m und 2 m sehr gut einstellen. E

Das Einstiegsmodell Golf 1.4 Trendline mit 75 PS kostet 15.220 Euro. Den 1.9 TDI Comfortline sollte man sich jedoch schon gönnen. Der kostet immerhin 20.280 Euro. Wer seinen Golf dann noch mit aufpreispflichtigen Annehmlichkeiten wie Klimaelektronik (1.525 Euro), Multifunktionslenkrad (545 Euro), Lichtpaket (155 Euro), Navigationssystem (2.340 Euro), Soundsystem (ab 520 Euro), Alufelgen (ab 410 Euro) und Sitzheizung (370 Euro) ausstattet, liegt bereits bei rund 25.000 Euro. Ein stolzer Preis für einen Bestseller.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen